Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie die Kurse, Vorlesungen, Übungen und Kolloquien, die in den jeweiligen Semestern angeboten werden. Weitere Informationen befinden sich im Downloadbereich auf der Seite der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Systematisierung der Veranstaltungen
Die Abbildung (das sog. „Marketing-Haus“) stellt eine Systematisierung der vom Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, angebotenen Vorlesungen dar. Die angegebenen Veranstaltungen bauen entsprechend der Grafik aufeinander auf und es empfiehlt sich, dies bei der Planung des Studienverlaufs zu berücksichtigen. Die Grundlage bilden die verpflichtenden Veranstaltungen „BB05: Absatz und Beschaffung“ für Bachelor-Studierende und „MB00/03: Marktorientierte Unternehmensführung“ für Master-Studierende. Fortgeschrittene Kenntnisse werden in dem Wahlpflichtmodul „BW07: Marketing" für Bachelor-Studierende und in den Wahlpflichtmodulen "MW36: Marketing Management und Digitale Transformation" und "MW37: Advanced Marketing Research und Management" (ehemals "MW05: Marketing") für Master-Studierende vermittelt. Einen detaillierten Überblick über die Inhalte der Veranstaltungen können Sie den jeweiligen Modulbeschreibungen entnehmen. Diese befinden sich im Downloadbereich auf der Seite der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Wahlmöglichkeiten in BW07 sowie MW36 und MW37
Studierende erhalten in den Vertiefungsmodulen BW07 sowie MW36 und MW37 die Möglichkeiten zu wählen. In BW07 müssen drei der insgesamt vier angebotenen Veranstaltungen gewählt werden und in MW36 und MW37 jeweils zwei der insgesamt drei angebotenen Veranstaltungen. In den Klausuren werden Aufgaben zu allen Veranstaltungen eines Moduls bereitgestellt und es können dann entsprechend drei zu prüfende Veranstaltungen in BW07 und zwei zu prüfende Veranstaltungen in MW36 und MW37 während der Klausur gewählt werden. Es ist jedoch nicht erlaubt alle Aufgabenteile zu bearbeiten.
Pflichtmodule
BB05 | ||
Kurse | DozentIn | Semester |
BB05 - Kurs 3: Absatz und Beschaffung dienstags, 14.30 - 16.00 Uhr | Kenning Fröbel Marx | WiSe |
BB05 - Kurs 4: Absatz und Beschaffung | Fröbel | WiSe |
Die Modulbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: BB05 |
BB06 Heinrich-Business-Projekt | DozentIn | Semester |
BB06 Heinrich-Business-Projekt | Kenning Maurer Witte | WiSe |
Die Modulbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: BB06 |
Wahlpflichtmodule
BW07: Marketing | ||
Kurse | DozentIn | Semester |
BW07 - Kurs 1: Käuferverhalten und Consumer Neuroscience donnerstags, 12.30 - 14.00 Uhr | Kenning Blickwedel Schwarz | WiSe |
BW07 - Kurs 2: Grundlagen des strategischen Marketing- Managements mittwochs, 16.30 - 18.00 Uhr | Kenning Fröbel | SoSe |
BW07 - Kurs 3: Handelsmarketing dienstags, 10.30 - 12.00 Uhr | Kenning Fröbel | WiSe |
BW07 - Kurs 4: Dienstleistungsmarketing und Marktforschung Blockveranstaltung | Eberhardt Spelsiek Blickwedel Kenning | SoSe |
Die Modulbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: BW07: Marketing |
MW36: Marketing Management und Digitale Transformation | ||
Kurse | DozentIn | Semester |
MW36 - Kurs 1: Customer Relationship Management donnerstags, 16.30 - 18.00 Uhr | Kenning Marx | WiSe |
MW36 - Kurs 2: Innovationsmarketing und -management Blockveranstaltung | Seiler Marx Kenning | WiSe |
MW36 - Kurs 3: Fashion und Luxury Marketing | Lehmann Fröbel Kenning | WiSe |
Die Modulbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: MW36: Marketing Management und Digitale Transformation |
MW37: Advanced Marketing Research and Management | ||
Kurse | DozentIn | Semester |
MW37 - Kurs 1: Business-to-Business Marketing Blockveranstaltung: 05.05.2023 08.30 - 16.00 Uhr | Bermes Fröbel Kenning | SoSe |
MW37 - Kurs 2: Marketingforschung und Consumer Neuroscience dienstags, 10.30 - 12.00 Uhr | Kenning Marx | SoSe |
MW37 - Kurs 3: Marketing und Consumer Policy Blockveranstaltung: 24.04.2023 12.30 - 16.00 Uhr | Kenning Zimmermann-Janssen | SoSe |
Die Modulbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: MW37: Advanced Marketing Research and Management |
Literaturempfehlungen des Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing
BB05: Absatz und Beschaffung
- Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2018): Marketing, 13. Aufl., Wiesbaden.
- Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2013): Marketing-Arbeitsbuch, 11. Aufl., Wiesbaden.
MB00/MB03 - Kurs 5: Marktorientierte Unternehmensführung
- Kreikebaum, H./Gilbert, D. U./Behnam, M. (2018): Strategisches Management, 8. Auflage, Stuttgart.
BW07 - Kurs 1: Käuferverhalten und Consumer Neuroscience
- Kenning, P. (2020): Consumer Neuroscience, 2. Aufl., Stuttgart.
- Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten, 10. Aufl., München.
BW07 - Kurs 2: Grundlagen des strategischen Marketing-Managements
- Backhaus, K./Schneider, H. (2020): Strategisches Marketing, 3. Aufl..
BW07 - Kurs 3: Handelsmarketing
- Ahlert, D./Kenning, P./Brock, C. (2020): Handelsmarketing, 3. Aufl., Heidelberg, Berlin, New York.
- Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R.7Schröder, H. (2010): Multichannel-Management: Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2010/2011, Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag GmbH.
- Picot, A. (1986): Transaktionskosten im Handel: Zur Notwendigkeit einer flexiblen Strukturentwicklung in der Distribution. In: Der Betriebsberater (Zeitschrift für Recht und Wirtschaft), Beilage 13, Heft 27, S. 1-16.
- Meffert, H./Bruhn, M. (2012). Dienstleistungsmarketing: Grundlagen, Konzepte, Methoden, 7. Aufl., Wiesbaden.
MW36 - Kurs 1: Customer Relationship Management
- Bruhn, M. (2016): Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen, 5. Aufl.
MW36-Kurs 2: Innovationsmarketing und -management
- Goffin, K., & Mitchell, R. (2016): Innovation Management: Effective Strategy and Implementation.
- Day, George. S. (2007): Is it real? Can we win? Is it worth doing. Harvard Business Review, 85 (12), 110-120.
- MacMillan, Ian/C., & McGrath, Rita G. (1995): Discovery Driven Planning. Harvard Business Review. July-August, 19.
MW37 - Kurs 1: Business-to-Business Marketing
- Backhaus, K./ Voeth, M. (2014): Industriegütermarketing, Grundlagen des Business-to-Business-Marketings, 10. Auflage, München: Vahlen
MW37 - Kurs 2: Marketingforschung und Consumer Neuroscience
- Kuss, A. (2013): Marketing-Theorie: Eine Einführung, 3. Aufl., Berlin 2013
- Olbrich, R./Battenfeld, D./Buhr, C. C. (2012): Marktforschung, 1. Aufl., Berlin 2012
- Kenning, P. (2020): Consumer Neuroscience, 2. Aufl., Stuttgart 2020
MW37 - Kurs 3: Marketing und Consumer Policy:
- Kenning, P./ Oehler, A./ Reisch L./ Grugel, C. (2017): Verbraucherwissenschaften. Grundlagen und Cases. 1. Auflage, Wiesbaden.