Projektarbeiten
Zur Vergabe von Projektarbeiten
Studierende, die Ihre Projektarbeit am Lehrstuhl für BWL, insbes. Marketing absolvieren möchten, können dies grundsätzlich über das Modul BQ06/07 (Bachelor) sowie MQ05 (Master) „Empirische Marketingforschung“ abdecken. Das Modul beginnt jeweils zum Anfang des Wintersemesters (Mitte Oktober). In der ersten Woche des Wintersemesters findet im Rahmen der BQ/MQ-Module eine Kick-Off-Veranstaltung statt. Im Anschluss daran haben Sie eine Woche Zeit, eine Gruppe zu bilden und sich dann für die Projektarbeit anzumelden. Weitere Informationen erhalten Sie in der entsprechenden Kick-Off-Veranstaltung.
Im Rahmen der Module BQ06/07 bzw. MQ05 werden im Wintersemester 2022/2023 Projektarbeiten zu folgenden Themen angeboten:
BQ06/07: Antezedenzien der Kaufintention von „Masstige“-Gütern
MQ05: Brand Activism / Dark Patterns
Zu vergebende Themen für Projektarbeiten
Ausschließlich in gut begründeten Ausnahmefällen (z. B. Auslandssemester) können auch außerhalb des Moduls BQ05 bzw. MQ05 Projektarbeiten bei den Mitarbeitern des Marketinglehrstuhls angefragt werden.
Die Bearbeitung einer individuellen Projektarbeit ist insbesondere dann möglich, wenn auf Seiten des Lehrstuhls Bedarf an der Bearbeitung spezifischer, vorgegebener Themenfelder besteht. Von der Einreichung eigener Themenvorschläge ist grundsätzlich Abstand zu nehmen.
Es ist erforderlich, im Rahmen eines einseitigen Motivationsschreibens darzulegen, weshalb Sie sich für das ausgewählte Themenfeld und das damit verbundene Literature Review über dieses Themenfeld entschieden haben. In dem Schreiben ist ebenso zu erklären, warum Sie eine theoretische Projektarbeit und keine empirische Projektarbeit schreiben möchten. Empirische Kenntnisse sind vor allem für jene relevant, die planen, ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl zu schreiben, da die Abschlussarbeiten im Marketingbereich ausschließlich empirisch sind. Diese vor allem empirisch-quantitativen Kompetenzen erlangen Sie insbesondere im Zuge der Projektarbeitskurse BQ und MQ „Empirische Marketingforschung".
Berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang bitte insbesondere die Vorgaben hinsichtlich der Formalia schriftlicher Arbeiten.
Mögliche Themengebiete für Projektarbeiten
Themengebiet | Brand Activism/ Corporate Activism
|
Ansprechpartner | Freya Blickwedel, M.Sc. |
Mögliche Methode | Literaturrecherche |
Mögliches Thema |
|
Ansprechpartner | Dr. Nadine Gier |
Mögliche Methode | Empirische Erhebung und Analyse |
Themengebiet | Wechselverhalten/ Influencer Marketing/ Künstliche Intelligenz/ Marketing-Finance Interface/Metaverse |
Ansprechpartner | Tobias Marx, M.Sc. |
Mögliche Methode | Literaturrecherche |
Themengebiet |
|
Ansprechpartner | Regina Harms, M.Sc. |
Mögliche Methode | Literaturrecherche |