Dr. Freya Blickwedel
Etage/Raum: 02.18
Nordrhein-Westfalen
+49 211 81-15226
Sprechzeiten
Sprechzeiten:
Nach vorheriger Vereinbarung.
Lebenslauf
Frau Freya Blickwedel absolvierte von 2013 bis 2017 ihr Bachelorstudium in Betriebswirtschaft an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach mit den Schwerpunkten Personal und Marketing. Von 2017 bis 2020 folgte das Masterstudium in Management und Marketing an der Bergischen Universität Wuppertal. Während ihrer Studienzeit sammelte Frau Blickwedel verschiedenste praktische Erfahrungen. Sie war unter anderem bei einem kölner Start Up im Talent Management, bei der Audi AG im Bereich Service Entwicklung sowie der OMD Germany im Client Service tätig. Weiterhin war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der deutschen Sporthochschule Köln, am Lehrstuhl für Sportökonomie und –Management, beschäftigt. Von September 2021 bis Juni 2024 war Frau Blickwedel als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl beschäftigt. Frau Dr. Blickwedel erlangte ihre Doktorwürde (Dr. rer. pol.) mit ihrer Dissertationsschrift “Markenaktivismus als neues Instrument des Markenmanagements – Einordnung, Reflexion und ausgewählte Beiträge.”.
Aktuelle Forschungsinteressen
Brand Activism, Corporate Activism, Consumer Boycott
Publikationen
Blickwedel, F.-L., Danier, U., Fuchs, D., Kenning, P., et al. (2024): RESOLVE. Retourensenkung im Onlinehandel. Lösungsansätze zur Gestaltung nachhaltigeren Verbraucher:innenverhaltens. Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften 2023/2024, Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (Hrsg.)
Blickwedel, F.-L. & Witte, J. (2024): The barking Underdog - Effects of Underdog vs. Top Dog Brand Activism with special focus on the role of Corporate Hypocrisy and Perceived Opportunism. Proceedings of the European Marketing Academy Conference (EMAC) Annual Conference 2024.
Blickwedel, F.-L. & Kenning, P. (2024): Does Brand Activism reinforce Consumer Participation? An empirical analysis applying the Social Identity Model of Collective Action (SIMCA). In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik - Journal for Business, Economics & Ethics 25 (1), S. 79–112.
Blickwedel, F., Danier, U., Maschke, J., Röding, T. & Zimmermann-Janssen, V. (2023): Retourensenkung im Online-Handel – Lösungsansätze zur Gestaltung nachhaltigeren Verbraucherverhaltens [RESOLVE]
Kenning, P. & Blickwedel, F.-L. (2023): Die Moralisierung der Marken. Markenaktivismus als mögliches Instrument moralischer Differenzierung. In: transfer 04/2023 – Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, (69)4, 15-20.
Kenning, P. & Blickwedel, F.-L. (2023): Brand Activism. In: WISU – Das Wirtschaftsstudium, Nr. 8-9, S. 843-846.
Blickwedel, F. & Uhrich, S. (2022): How much controversy can a brand relationship take? The moderating effect of emotional attachment in the context of brand activism, in: Advances in Consumer Research, Vol. 50.
Blickwedel, F. & Kenning, P. (2023): Brand Activism - Markenführung zwischen Profit und Purpose, in: Markenartikel, 2023(3).