Zum Inhalt springenZur Suche springen

Dr. Nadine Schreiner


Foto von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Nadine Schreiner M.A.

Lebenslauf

Von 2008 bis 2011 absolvierte Frau Nadine Schreiner ihr Bachelorstudium in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen. Im Anschluss folgte von 2011 bis 2014 ihr Masterstudium in Sozialwissenschaften mit der Vertiefung in Methoden der quantitativ empirischen Sozialforschung, welches Frau Schreiner mit Bestnote erfolgreich abschloss. Während ihrer Studienzeit arbeitete Frau Schreiner in verschiedenen Forschungsprojekten mit verbraucherbezogenem Fokus. Frau Schreiner absolvierte zudem mehrere studienbegleitende Praktika in der Markt- und Sozialforschung, darunter beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und TNS Infratest. Im Jahr 2015 wurde ihr der Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung in der Kategorie „Masterarbeit“ vom KVF NRW verliehen. Von 2014 bis 2018 war Frau Schreiner als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl beschäftigt und promovierte zum Thema „Konsumentenverhalten in der Sharing Economy: Analysen ausgewählter Einflussfaktoren auf das Sharingverhalten". Frau Schreiner erlangte im Dezember 2018 die Doktorwürde (Dr. rer. pol.). Seit Januar 2019 ist sie als Projektmanagerin in einem Handelskonzern im Bereich „Corporate Development“ tätig.

Publikationen

Schreiner N., Pick D., Kenning P. (2018). To share or not to share? Explaining willingness to share in the context of social distance, Journal of Consumer Behaviour, 366–378.

Schreiner, N., Kenning, P. (2018). Teilen statt Besitzen: Disruption im Rahmen der Sharing Economy.   In Keuper, F., Schomann, M., Sikora, L. I., Wassef, R. (Hrsg.): Disruption und Transformation Management: Digital Leadership – Digitales Mindset – Digitale Strategie, (355-380). Wiesbaden: Springer. 

Schreiner, N., Blümle, S., Kenning, P. (2017). "Doing good and having fun" - The role of moral obligation and perceived enjoyment for explaining foodsharing intention. Advances in Consumer Research, Vol. 45, 1058.

Schreiner, N., Kenning, P. (2017). Historische Rahmenbedingungen verbraucherrelevanter Datensammlungen. In Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, C. (Hrsg.): Verbraucherwissenschaften - Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen, (81-102). Wiesbaden: Springer.

Schreiner, N., Kenning, P. (2016). To share or not to share? Social distance as the underlying mechanism to explain sharing behavior. Advances in Consumer Research, Vol. 44, 758.

Bleckmann, L., Luschei, F., Schreiner, N., Strünck, C. (2016). Energiearmut als neues soziales Risiko? Eine empirische Analyse als Basis für existenzsichernde Sozialpolitik. Abschlussbericht über das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Projekt Nr. 2013-654-4.

Schreiner, N. (2015). Auf der Suche nach Energiearmut: Eine Potentialanalyse des Low-Income-High-Cost Indikators für Deutschland. SOEP Papers, 811, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

Konferenzbeiträge

Schreiner, N., Pick, D. (2018): Customer loyalty in different sharing sectors - The role of economic, social and environmental benefits. Proceedings of the EMAC Conference 2018, 29 May-1 June, Glasgow, Great Britain.

Pick, D., Schreiner, N. (2018): Economic, social and environmental values - Drivers of loyalty of users of apartment sharing. Proceedings of the 25th eTourism Conference (ENTER'18), 24-26 January, Jönköping, Sweden.

Schreiner, N., Zibert, O., Kenning, P. (2017): Free lunch, anyone? Different motivational factors for explaining foodsharing intention. In Special Session "Brands, experiences and social relationships in the sharing economy", Proceedings of the EMAC Conference 2017, 23-26 May, Groningen, Netherlands.

Schreiner, N. (2015): Auf der Suche nach Energiearmut: eine Potentialanalyse des Low-Income-High-Cost Indikators für Deutschland. 8. NRW-Workshop Verbraucherforschung, 09. November, Düsseldorf, Deutschland.

Reviewertätigkeiten

Advances in Consumer Research, Vol. 45.

Auszeichnungen

Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung 2015 in der Kategorie "Masterarbeit", verliehen vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF), dem Ministerium für Innovationen, Wissenschaft und Forschung NRW und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz NRW (dotiert).

Verantwortlichkeit: